Am 2. Mai hatte ich die Gelegenheit auf der Re:publica TEN Sonic Pi vorzustellen. Dies ist der Blogbeitrag zu Präsentation: mit Hintergrundinfos, dem Code-Beispielen und Links zu Sonic Pi.
WeiterlesenKategorie: Open Source
Wie man ein Radiofeature macht
Update: Am Wochende des 27. und 28.02.16 wird das Feature vom WDR wiederholt und steht auch einige Zeit danach als Download zur Verfügung. Am 16. November lief um 20:05 Uhr „Pop will eat itself – …
WeiterlesenProgrammieren ist das neue Latein (oder: Musikmachen mit Clojure & Overtone)
Ich wollte schon lange einmal das Programmieren lernen. Doch es gibt Gründe, die dagegen sprechen: Mathematik habe ich noch nie richtig gekonnt. Das ist so kompliziert. Ich verstehe das alles nicht. Warum soviel Zeit investieren? …
WeiterlesenRepublica 2012 – Tag 1: Mein Blick in den Rückspiegel
Drei Tage auf der Republica, an denen ich wenig gesprochen und viel zugehört habe. Ich fasse zusammen, was bei mir hängengeblieben ist. Da die Postings doch etwas umfangreicher als zunächst gedacht, teile ich das ganze …
WeiterlesenZwei Rechner: Daten verloren, Dokumente fehlen?
Synchronisation und lokale Versionsverwaltung für Arbeitsplatzrecher und Netbook mit Unison und Git Auch der Einsatz von Open Source-Software gehört für mich zum Thema Aneignung und Selbstermächtigung. Deshalb wird es hier ab und an praktische Anleitungen …
Weiterlesen