Zum Inhalt springen

MKblog

Von der Suche nach Sinn im Digitalen

  • Home
  • Vorträge & Lehre
  • Über mich
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Re:publica TEN – Hörbar programmieren mit Sonic Pi

Am 4. Mai 2016 Von marty In Allgemein, Bildung, Howto, Musik, Open Source

Am 2. Mai hatte ich die Gelegenheit auf der Re:publica TEN Sonic Pi vorzustellen. Dies ist der Blogbeitrag zu Präsentation: mit Hintergrundinfos, dem Code-Beispielen und Links zu Sonic Pi.

Weiterlesen

Sketchnotes als Vortragshilfe

Am 16. Juni 2015 Von marty In Allgemein, Bildung, Design, Kunst, Netz, Radio

Bei Vorträge versuche ich gar nicht mehr, wichtige Eckpunkte dessen, was ich sagen möchte, in Form von reinem Text, Stichpunkten oder ähnlichem aufzuzeichnen. Meine Erfahrung ist, dass das Lesen – besser das Entziffern – viel …

Weiterlesen

Republica 2015: Pop Will Eat Itself

Am 8. Mai 2015 Von marty In Allgemein

Am 07.05.2015 hatte ich das Vergnügen auf der republica 15 einige Gedanken zum Remix, Plagiat und Copyright auszubreiten. Bei Interesse kann der Vortrag nachgehört werden; dazu habe ich auch die Slides online gestellt – aus …

Weiterlesen

Pop will eat itself: Hintergründe und Quellen

Am 21. November 2014 Von marty In (Wieder) gelesen, Allgemein, Kunst, Literatur, Musik, Netz, Radio

Update: Weitere Wiederholung am 06.11.2016 im RBB. Update: Wiederholung: 27. und 28.02.2016 im WDR; das Feature steht dort auch zum Download zur Verfügung (Stand: 07.11.2016). Am 16. November 2014 lief mein Radiofeature „Pop will eat …

Weiterlesen

Wie man ein Radiofeature macht

Am 4. November 2014 Von marty In Allgemein, Howto, Kunst, Literatur, Musik, Open Source, Radio

Update: Am Wochende des 27. und 28.02.16 wird das Feature vom WDR wiederholt und steht auch einige Zeit danach als Download zur Verfügung. Am 16. November lief um 20:05 Uhr „Pop will eat itself – …

Weiterlesen

Programmieren ist das neue Latein (oder: Musikmachen mit Clojure & Overtone)

Am 17. Februar 2014 Von marty In Allgemein, Bildung, Howto, Kunst, Musik, Netz, Open Source

Ich wollte schon lange einmal das Programmieren lernen. Doch es gibt Gründe, die dagegen sprechen: Mathematik habe ich noch nie richtig gekonnt. Das ist so kompliziert. Ich verstehe das alles nicht. Warum soviel Zeit investieren? …

Weiterlesen

Was braucht der Mensch? Seminar im SS 2013 an der HFK Bremen

Am 16. August 2013 Von marty In Allgemein, Bildung, Design, Konsum, Kunst, Literatur, Raum, Semiotik

Im Sommersemester 2013 konnte ich an der Hochschule für Künste in Zusammenarbeit mit Professor Alexander Sahoo das Seminar Was braucht der Mensch? innerhalb des Studiengangs Integriertes Design realisieren. Das Seminar bestand aus einem praktischen und …

Weiterlesen

Im Radio: Man kann nicht nicht zitieren – Ein Sammelsurium

Am 5. Juli 2013 Von marty In Allgemein, Konsum, Kunst, Literatur, Radio

Update: Leider kann man das Feature nicht mehr online hören. Die Aufzeichung meines Vortrags zur Produktion auf dem StARTcamp 2013 steht noch zur Verfügung. Thomas von Nerdhub verfasste während des Vortrags dazu live einen Blogbeitrag. …

Weiterlesen

Ein Duchamp oder „hasard en conserve“

Am 1. April 2013 Von marty In Allgemein, Design, Konsum, Kunst, Philosophie, Raum

Im Jahre 1913 ließ ein Mann mit dem Namen Marcel Duchamps drei exakt ein Meter lange Fäden aus exakt einem Meter Höhe auf eine Fläche fallen. Das Ergebnis war eine Revolution, eine Metrik für den …

Weiterlesen

Todesnachrichten

Am 4. Januar 2013 Von marty In (Wieder) gelesen, Allgemein, Literatur

Kurzgeschichte

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»
WordPress Theme: Chronus by ThemeZee.