Home
Vorträge & Lehre
Über mich
Kontakt & Impressum
Datenschutz
Leben, Kunst, Lesen und Aneignen im digitalen Zeitalter
MKblog
Suche nach:
Letzte Beiträge
Re:publica TEN – Hörbar programmieren mit Sonic Pi
Sketchnotes als Vortragshilfe
Republica 2015: Pop Will Eat Itself
Pop will eat itself: Hintergründe und Quellen
Wie man ein Radiofeature macht
Letzte Kommentare
Sketchnotes als Vortragshilfe - MKblog
bei
Republica 2015: Pop Will Eat Itself
Vier gewinnt! Aktuelle Podcasts zum Themenbereich Sampling, Originalität und Wiederholung | Jäger und Sampler
bei
Pop will eat itself: Hintergründe und Quellen
So, 16.11.14, 20 Uhr: Feature im Deutschlandfunk zu “‘Pop will eat itself’- Vom Musikmachen mit Musik. Remix, Plagiat und Copyright” von Martin Butz | Jäger und Sampler
bei
Wie man ein Radiofeature macht
Remixer #47 Martin Butz: “Ein sehr grundsätzliches kulturelles Konzept” | netzpolitik.org
bei
Kontakt & Impressum
Gambiarra, Youserart und die Aneignung im MKBlog | perisphere
bei
Was ist ein Gambiarra?
Archive
Mai 2016
Juni 2015
Mai 2015
November 2014
Februar 2014
August 2013
Juli 2013
April 2013
Januar 2013
September 2012
August 2012
Juni 2012
Mai 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
Kategorien
(Wieder) gelesen
Allgemein
Antropofagia
Bildung
Design
Howto
Konsum
Kunst
Literatur
Musik
Netz
Open Source
Philosophie
Radio
Raum
Semiotik
Video
Meta
Anmelden
Beitrags-Feed (
RSS
)
Kommentare als
RSS
WordPress.org
Kategorie: Bildung
Re:publica TEN – Hörbar programmieren mit Sonic Pi
4. Mai 2016 - 12:33 Uhr