Am 2. Mai hatte ich die Gelegenheit auf der Re:publica TEN Sonic Pi vorzustellen. Dies ist der Blogbeitrag zu Präsentation: mit Hintergrundinfos, dem Code-Beispielen und Links zu Sonic Pi.
WeiterlesenKategorie: Bildung
Sketchnotes als Vortragshilfe
Bei Vorträge versuche ich gar nicht mehr, wichtige Eckpunkte dessen, was ich sagen möchte, in Form von reinem Text, Stichpunkten oder ähnlichem aufzuzeichnen. Meine Erfahrung ist, dass das Lesen – besser das Entziffern – viel …
WeiterlesenProgrammieren ist das neue Latein (oder: Musikmachen mit Clojure & Overtone)
Ich wollte schon lange einmal das Programmieren lernen. Doch es gibt Gründe, die dagegen sprechen: Mathematik habe ich noch nie richtig gekonnt. Das ist so kompliziert. Ich verstehe das alles nicht. Warum soviel Zeit investieren? …
WeiterlesenWas braucht der Mensch? Seminar im SS 2013 an der HFK Bremen
Im Sommersemester 2013 konnte ich an der Hochschule für Künste in Zusammenarbeit mit Professor Alexander Sahoo das Seminar Was braucht der Mensch? innerhalb des Studiengangs Integriertes Design realisieren. Das Seminar bestand aus einem praktischen und …
WeiterlesenWas ist Youser Art?
Youser Art – Kunstwerke oder -formen, die 1) im Zusammenhang mit modernen Medientechnologien (Computer, Internet) entstehen und 2) den Rezipienten am Kreationsprozess aktiv teilnehmen lassen. Blinkenlights Berlin Documentation Video von Tim Pritlove on Vimeo. Das …
WeiterlesenRepublica 2012 – Tag 3: Mein Blick in den Rückspiegel
Jetzt ist alles schon so lange her, soviel zwischendurch passiert, aber ich möchte meinen Rückblick zur Republica 2012 noch zu Ende bringen. Also: Tag 3. Ich habe ein neues Wort gelernt: Geflauscht. Ich glaube, alle …
WeiterlesenRepublica 2012 – Tag 2: Mein Blick in den Rückspiegel
Hier nun mein zweiter Tag im Rückblick. Sascha Lobo, Jan Möller, Martina Pickhardt, Falk Lüke: Der digitale Dorfplatz: Privat oder öffentlich? (Diskussion) Sind Facebook und Twitter öffentliche Orte? Müssen soziale Plattformen als Teil einer quasi-öffenlichen …
WeiterlesenRepublica 2012 – Tag 1: Mein Blick in den Rückspiegel
Drei Tage auf der Republica, an denen ich wenig gesprochen und viel zugehört habe. Ich fasse zusammen, was bei mir hängengeblieben ist. Da die Postings doch etwas umfangreicher als zunächst gedacht, teile ich das ganze …
WeiterlesenRückblick: ArtEduCamp 2011 in Köln
Am Samstag den 3.12.2011 hatte ich das Vegnügen am ArtEduCamp der humanwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Köln teilzunehmen. Das Barcamp wurde im Rahmen des Bundeskongresses der Kunstpädagogik 2010-2012 auf die Initiative von Prof. Dr. Torsten …
Weiterlesen