Interview mit Anke von Heyl beim stARTcamp Köln 2011 Hier folgt die Dritte im Bunde: Auch Anke von Heyl stand vor dem Mikrofon und war bereit, mir etwas über die Frische und auch ‚das Erschreckende‘ …
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Immer noch frisch: Das Barcamp
Interview mit Wibke Ladwig und Ute Vogel beim stARTcamp Köln 2011 Eigentlich dachte ich, dass das Konzept „Barcamp“ mittlerweile weitreichend bekannt ist. Stimmt aber nicht. Auf dem stARTcamp gab es eine ganze Menge Neulinge, die …
WeiterlesenstARTcamp Köln: Es gibt keine Experten
Gedanken zum stARTcamp Köln 2011 Freitag, den 7. Oktober habe ich beim stARTCamp in Köln verbracht. Anke von Heyl, Wibke Ladwig und Ute Vogel haben ganze Arbeit geleistet: die Organisation war prima (bis auf das …
WeiterlesenThoughtless Acts – Design durch Aneignung
IDEO ist eine „weltweit agierende Innovationsberatung“ und setzt dazu u. a. die Methode des „Design Thinking“ ein; damit findet man ‚innovative Lösungen‘ für ‚komplexe Probleme‘. Klingt gut soweit. Jane Fulton Suri – geschäftsführende Gesellschafterin von …
WeiterlesenPlunderphonic – Über John Oswald
John Oswald ist Musiker, Künstler, Tänzer und auch Komponist. Als solcher bediente er sich getreu dem Diktum Strawinskys bei anderen Kollegen: „Ein guter Komponist imitiert nicht – er klaut.“ [1] Was Oswald bislang veröffentlicht hat …
WeiterlesenKunst aufräumen
Der Schweizer Kabaretist und Künstler Ursus Wehrli eignet sich Kunst auf eine radikale, unverschämte und pädagogisch fruchtbare Weise an. Wehrli räumt die Kunst auf, indem er Gemälde und Zeichnungen in ihre bildnerischen Einzelteile zerlegt und …
WeiterlesenVorträge im Netz
Ein Blog über Off- und Online-Mashups, Basteleien, Improvisationen, Eigensinniges, (Wieder-) Aneignungen von Territorien, Diskursen, Moden, Verbraucherangeboten, industriellen Produkten, Werbung und anderem … so steht es in der Kurzbeschreibung zu diesem Blog. Wer mehr darüber wissen …
WeiterlesenLe Parkour
Die Aneignung von öffentlichem Raum – Teil 2 In den 80-Jahren lernte David Belle [1] von seinem Vater Raymond Belle die „Méthode Naturelle“ [2]. Der Vater – ein ehemaliger Vietnamsoldate – hatte sich eine zweckmäßige …
WeiterlesenStreet Art
Zur Aneignung von öffentlichem Raum – Teil 1 Öffentlicher Raum ist ein Gemeingut. Es ist der Raum der von uns allen belebt, bewohnt, bespielt und genutzt wird. Im Gegensatz zu privatem Raum: Der Raum über …
Weiterlesen