Gedanken zum 1. Pipi-Langstrumpf-Gesetz Das 1. Pipi-Langstrumpf-Gesetzes lautet: „Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ Das ist gar nicht so einfach, denn die Welt, in der wir leben, haben wir zum großen Teil …
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Aneignung durch Semiotik: Logo trifft Trakl
Im Dunkel Es schweigt die Seele den blauen Frühling. Unter feuchtem Abendgezweig Sank in Schauern die Stirne den Liebenden. O das grünende Kreuz. In dunklem Gespräch Erkannten sich Mann und Weib. An kahler Mauer Wandelt …
WeiterlesenÜber François Jullien und das planlose Leben
Da die Fische, untereinander, in die Tiefe des Wassers streben, genügt es, einen See zu durchqueren, und die Nahrung ist ausreichend; da die Menschen, untereinander, in die Tiefe des tao streben, genügt es, sich nicht …
WeiterlesenRepublica 2012 – Tag 3: Mein Blick in den Rückspiegel
Jetzt ist alles schon so lange her, soviel zwischendurch passiert, aber ich möchte meinen Rückblick zur Republica 2012 noch zu Ende bringen. Also: Tag 3. Ich habe ein neues Wort gelernt: Geflauscht. Ich glaube, alle …
WeiterlesenRepublica 2012 – Tag 2: Mein Blick in den Rückspiegel
Hier nun mein zweiter Tag im Rückblick. Sascha Lobo, Jan Möller, Martina Pickhardt, Falk Lüke: Der digitale Dorfplatz: Privat oder öffentlich? (Diskussion) Sind Facebook und Twitter öffentliche Orte? Müssen soziale Plattformen als Teil einer quasi-öffenlichen …
WeiterlesenRepublica 2012 – Tag 1: Mein Blick in den Rückspiegel
Drei Tage auf der Republica, an denen ich wenig gesprochen und viel zugehört habe. Ich fasse zusammen, was bei mir hängengeblieben ist. Da die Postings doch etwas umfangreicher als zunächst gedacht, teile ich das ganze …
WeiterlesenPost-Privacy – Plädoyer für eine bessere Gesellschaft? (1)
Am 20.01.2012 war ich bei Jürgen Geuters Vortrag „Wie wir den Kampf um Privatspäre verloren – und trotzdem glücklich werden„, den der CCC Bremen organisiert hatte. Jürgen Geuter, alias tante, gehört zur sogenannten datenschutzkritischen Spackeria, …
WeiterlesenRückblick: ArtEduCamp 2011 in Köln
Am Samstag den 3.12.2011 hatte ich das Vegnügen am ArtEduCamp der humanwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Köln teilzunehmen. Das Barcamp wurde im Rahmen des Bundeskongresses der Kunstpädagogik 2010-2012 auf die Initiative von Prof. Dr. Torsten …
WeiterlesenZwei Rechner: Daten verloren, Dokumente fehlen?
Synchronisation und lokale Versionsverwaltung für Arbeitsplatzrecher und Netbook mit Unison und Git Auch der Einsatz von Open Source-Software gehört für mich zum Thema Aneignung und Selbstermächtigung. Deshalb wird es hier ab und an praktische Anleitungen …
WeiterlesenKreativität und Aneignung
Rückblick Transit 4 Am 22.10.2011 hatte ich die Möglichkeit auf dem Symposium Transit4 im Fachbereich „Design“ der Fachhochschule Augsburg einen Vortrag mit dem Titel „Kreativität und Aneignung – Vom Eigensinn in einer kolonialisierten Welt“ zu …
Weiterlesen